Domain dizer.de kaufen?

Produkt zum Begriff Kennzahlen:


  • Personal-Controlling mit Kennzahlen (Schulte, Christof)
    Personal-Controlling mit Kennzahlen (Schulte, Christof)

    Personal-Controlling mit Kennzahlen , Vorteile - verbindet die Unternehmens- mit der Personalstrategie sowie die Personalarbeit mit Kennzahlen - über 60 ausgewählte Kennzahlen mit ihren wichtigsten Merkmalen Zum Werk Dass Personalmanagement ein zentraler Erfolgsfaktor der Unternehmensführung ist, bleibt unbestritten. Ebenso die Tatsache, dass die Personalkosten i.d.R. den größten Kostenblock eines Unternehmens darstellen; so entstehen bspw. in der Softwareindustrie 60% aller Kosten im Personalbereich. Um aktives Controlling auch im Personalwesen sicherzustellen, sind aussagefähige Messinstrumente erforderlich. Hauptanliegen dieses Buches ist es, mitarbeiterbezogene Maßnahmen zu bewerten und im Sinne einer Steuerung Handlungsempfehlungen bei Soll-Ist-Abweichungen zu geben. Hierzu wird ein Kennzahlensystem vorgestellt, dessen Aufbau sich an den Teilaktivitäten des Personalwesens orientiert, nämlich Personalbedarfs- und -strukturplanung, Personalbeschaffung, Personaleinsatz, Personalerhaltung und Leistungsstimulation, Personalentwicklung, Personalfreisetzung sowie Personalkostenplanung und -kontrolle. Aus dem Inhalt - Personal-Controlling mit Kennzahlen - Instrumente des Personal-Controllings - Personal-Kennzahlen in der Praxis - Implementierung von Personal-Kennzahlen - Kennzahlenblätter Neu in der 4. Auflage Zweifarbiges Layout mit neuen Kennzahlen zum Betrieblichen Gesundheitsmanagement, Diversity und Innovation. Zielgruppe Für Personalleiter, Controller und kaufmännische Leiter in Unternehmen und öffentlichen Verwaltungen. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 4. Auflage, Erscheinungsjahr: 20200906, Produktform: Leinen, Beilage: gebunden, Titel der Reihe: Controlling Competence##, Autoren: Schulte, Christof, Auflage: 20004, Auflage/Ausgabe: 4. Auflage, Abbildungen: mit ca. 108 Abbildungen, Keyword: Personalmanagement; Unternehmensführung; HR-Controlling; Personalcontrolling; Personalwesen; Reporting; Key Performance Indicators, Fachschema: Controlling~Kontrolle (wirtschaftlich) / Controlling~Unternehmenssteuerung~Kennzahl~Koeffizient~Makroökonomie~Ökonomik / Makroökonomik~Personal (Belegschaft)~Wirtschaftsprüfung - Wirtschaftsprüfer~Management / Personalmanagement~Personalmanagement~Personalpolitik~Personalwirtschaft~Betriebswirtschaft - Betriebswirtschaftslehre, Fachkategorie: Buchführung, Rechnungswesen, Controlling~Makroökonomie~Betriebswirtschaftslehre, allgemein, Bildungszweck: für die Hochschule, Thema: Optimieren, Fachkategorie: Personalmanagement, HRM, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: Vahlen Franz GmbH, Verlag: Vahlen, Franz, Breite: 169, Höhe: 27, Gewicht: 720, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger EAN: 9783800638017 9783800626441 9783800614004, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0080, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 44136

    Preis: 34.90 € | Versand*: 0 €
  • Herzog, Reinhard: Kennzahlen in der Apotheke
    Herzog, Reinhard: Kennzahlen in der Apotheke

    Kennzahlen in der Apotheke , Mit Zahlen Fakten schaffen Passé sind die Zeiten von "Pi mal Daumen" und vagen Vermutungen. Lassen Sie die Zahlen für sich sprechen, um den unternehmerischen Erfolg Ihrer Apotheke klar zu bemessen. In diesem Buch erfahren Sie unter anderem, wann sich der Direkteinkauf von Waren lohnt, welche Artikel die höchsten Umsätze generieren und wann eine Investition rentabel ist. Die 4. Auflage wurde vollständig überarbeitet und aktualisiert. Praktische Excel-Rechenblätter stehen via QR-Code zum Download bereit und helfen Ihnen dabei, maßgeschneiderte Einblicke in Ihr Unternehmen zu erhalten sowie fundierte Entscheidungen zu treffen. Bringen Sie Ihre Apotheke jetzt auf Erfolgskurs! , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 29.80 € | Versand*: 0 €
  • Das große Handbuch Kennzahlen (Preißler, Peter R.)
    Das große Handbuch Kennzahlen (Preißler, Peter R.)

    Das große Handbuch Kennzahlen , Vorteile Ein umfassender und praxisorientierter Überblick über die Kennzahlen zur Unternehmenssteuerung Viele Kennzahlen, um aus der Flut der Informationen das Wesentliche herauszufiltern Es wird herausgearbeitet, wie man mit Kennzahlen arbeitet und welche Aussagen und Zielsetzungen mit den einzelnen Kennzahlen verbunden sind. Ein detaillierter Leitfaden für die Praxis zum Aufbau und zur Verwendung von aussagekräftigen Kennzahlen und Kennzahlensystemen. Mit diesem Buch wird der Leser in die Lage versetzt, nicht nur das Unternehmen mit Ist-Werten zu durchleuchten, sondern auch mit Soll-Werten neue Maßstäbe zu setzen. Zum Werk Kennzahlen gibt es fast so viele wie Sand am Meer - dieses Buch soll helfen, die "richtigen" Kennzahlen aus der Fülle der Möglichkeiten auszuwählen. Vor allem sollen betriebswirtschaftliche Probleme, so wie sie tatsächlich auftreten, schnell, kompetent und vor allen Dingen entscheidungssicher nicht nur erkannt, sondern mit Hilfe geeigneter Kennzahlen auch besser gelöst werden. Zielgruppe Mitarbeiter in Rechnungswesen und Controlling. Unternehmer kleinerer und mittelständischer Unternehmen, die sich mittels Kennzahlen einen Überblick über ihr Unternehmen verschaffen wollen. Geeignet, um Gespräche mit Anteilseignern, Kreditgebern, Steuerberatern und dem Finanzamt mittels Kennzahlen strukturiert vorzubereiten und zu führen. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20220905, Produktform: Kartoniert, Beilage: Klappenbroschur, Autoren: Preißler, Peter R., Abbildungen: mit 31 Abbildungen, Keyword: Kennzahlensystem; Cash Flow; Break-Even-Point; Balanced Scorecard; EBITA, Fachschema: Budget - Budgetierung~Corporate Governance - GCCG ~Management / Corporate Governance~Betriebswirtschaft - Betriebswirtschaftslehre, Fachkategorie: Unternehmen und Umwelt, ?Grüne? Unternehmensansätze~Corporate Governance: Rolle und Verantwortlichkeiten von Aufsichtsräten & Vorständen~Betriebswirtschaftslehre, allgemein, Thema: Optimieren, Fachkategorie: Management: Budget und Finanzen, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: Vahlen Franz GmbH, Verlag: Vahlen, Franz, Breite: 212, Höhe: 23, Gewicht: 916, Produktform: Klappenbroschur, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: SLOWAKEI (SK), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0006, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2799821

    Preis: 69.00 € | Versand*: 0 €
  • Funke, Ulrike: Interaktion und Kommunikation im Autismus-Spektrum
    Funke, Ulrike: Interaktion und Kommunikation im Autismus-Spektrum

    Interaktion und Kommunikation im Autismus-Spektrum , Autismus-Spektrum-Störungen sind Störungen der Informations- und Wahrnehmungsverarbeitung. Der ganzheitliche Therapieansatz Komm!ASS® baut hierauf auf: Ein Hinführen zu spezifischen, positiv empfundenen Reizen sowie häufige Modalitätenwechsel und beständige Hilfen zur Selbstregulation verbessern die Wahrnehmung und die gesamte (Interaktions-)Entwicklung der Patientinnen und Patienten. Durch die gestärkte Eigen- und Fremdwahrnehmung wird Selbstbewusstsein und Selbstwirksamkeit gefördert. Die Patientinnen und Patienten lernen Wünsche zu äußern, diese einzufordern, aber auch abzuwarten und eigene Bedürfnisse zurückzustellen. Mithilfe von "Führen" soll gemeinsame und geteilte Aufmerksamkeit erreicht und Imitation und Modelllernen ermöglicht werden - Grundlage für Kommunikation und Sprachanbahnung. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 35.00 € | Versand*: 0 €
  • Was sind HR Kennzahlen?

    HR-Kennzahlen sind Messgrößen, die verwendet werden, um die Leistung und Effektivität der Personalabteilung in einem Unternehmen zu bewerten. Sie dienen dazu, den Erfolg von HR-Initiativen zu messen, Trends im Personalwesen zu identifizieren und Entscheidungen auf Datenbasis zu treffen. Beispiele für HR-Kennzahlen sind die Fluktuationsrate, die Mitarbeiterzufriedenheit, die Kosten pro Neueinstellung und die Krankheitsquote. Indem Unternehmen diese Kennzahlen regelmäßig verfolgen und analysieren, können sie ihre HR-Strategien optimieren und einen Mehrwert für das Unternehmen schaffen.

  • Welche Kennzahlen beim Aktienkauf?

    Welche Kennzahlen beim Aktienkauf sind wichtig, um fundierte Entscheidungen zu treffen? Zu den wichtigsten Kennzahlen gehören unter anderem das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV), die Dividendenrendite, das Kurs-Buchwert-Verhältnis und die Eigenkapitalquote. Diese Kennzahlen geben Aufschluss über die Bewertung der Aktie, die Rentabilität des Unternehmens, den finanziellen Gesundheitszustand und die Ausschüttungspolitik. Es ist ratsam, diese Kennzahlen zu analysieren und mit Branchenstandards sowie der Unternehmenshistorie zu vergleichen, um eine fundierte Investitionsentscheidung zu treffen. Letztendlich sollten Anleger auch die langfristige Entwicklung und das Zukunftspotenzial des Unternehmens berücksichtigen, um eine umfassende Bewertung vorzunehmen.

  • Wie müssen Kennzahlen sein?

    Kennzahlen müssen präzise und klar definiert sein, damit sie eindeutig interpretiert werden können. Sie sollten relevant für das jeweilige Ziel oder die zu analysierende Fragestellung sein. Zudem sollten Kennzahlen konsistent und vergleichbar sein, um Trends und Entwicklungen über einen bestimmten Zeitraum hinweg zu verfolgen. Schließlich sollten Kennzahlen auch verlässlich und valide sein, um fundierte Entscheidungen auf ihrer Grundlage treffen zu können. Kurz gesagt, Kennzahlen müssen aussagekräftig, verständlich, konsistent und verlässlich sein.

  • Wie bildet man Kennzahlen?

    Um Kennzahlen zu bilden, muss zunächst definiert werden, welche Daten relevant sind und welches Ziel mit den Kennzahlen verfolgt wird. Anschließend werden die Daten gesammelt, analysiert und in geeigneter Form aufbereitet. Dabei können verschiedene Berechnungsmethoden wie Durchschnitt, Prozentanteil oder Verhältnis angewendet werden. Die Kennzahlen sollten aussagekräftig, vergleichbar und einfach interpretierbar sein, um Entscheidungsträgern bei der Bewertung von Leistungen oder Prozessen zu helfen. Es ist wichtig, regelmäßig zu überprüfen, ob die Kennzahlen noch relevant sind und gegebenenfalls anzupassen.

Ähnliche Suchbegriffe für Kennzahlen:


  • Micucci, Sarah: Pflege lernen mit Fällen, Interaktion - Kommunikation - Ethik
    Micucci, Sarah: Pflege lernen mit Fällen, Interaktion - Kommunikation - Ethik

    Pflege lernen mit Fällen, Interaktion - Kommunikation - Ethik , Lernen mit Fällen - so werden Sie fit für jede Pflegesituation! In der generalistischen Pflegeausbildung werden Sie in vielen verschiedenen Praxisfeldern eingesetzt und müssen das Gelernte ständig neu hinterfragen. Damit Ihnen das gelingt, üben Sie in diesem Buch, Ihr Wissen individuell anzuwenden und lernen wie Beziehungsaufbau mit Patienten, Bewohnern, An- und Zugehörigen gelingen kann. Sie lernen den Umgang mit Trauer, Verlust, Überforderung, interkultureller Kommunikation und vieles mehr. Dieses Buch begleitet Sie über die drei Jahre Ausbildungszeit und hilft Ihnen ganz besonders bei den Prüfungen zu Kompetenzbereich IV.. Das Buch eignet sich für: Auszubildende Pflegefachfrau bzw. Pflegefachmann , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 25.00 € | Versand*: 0 €
  • 100 IFRS Kennzahlen / IFRS Financial Ratios Dictionary - Deutsch / English (Wiehle, Ulrich~Diegelmann, Michael~Deter, Henryk~Schömig, Peter N.~Rolf, Michael)
    100 IFRS Kennzahlen / IFRS Financial Ratios Dictionary - Deutsch / English (Wiehle, Ulrich~Diegelmann, Michael~Deter, Henryk~Schömig, Peter N.~Rolf, Michael)

    100 IFRS Kennzahlen / IFRS Financial Ratios Dictionary - Deutsch / English , Unter Berücksichtigung der internationalen Rechnungslegung gemäß IFRS werden 100 entscheidende Kennzahlen der Unternehmensberichterstattung auf jeweils einer Doppelseite in Deutsch und Englisch verständlich und nachvollziehbar dargestellt. Die Besonderheit dieses Kennzahlen-Dictionaries liegt in der Struktur und der inhaltlichen Darstellung jeder einzelnen Kennzahl: . Formel . Rechenbeispiel . Prägnante Erläuterungen . Vor- und Nachteile Eine Doppelseite - eine Kennzahl in deutschen und englischen Sprache! , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 5. Auflage, Erscheinungsjahr: 201008, Produktform: Kartoniert, Autoren: Wiehle, Ulrich~Diegelmann, Michael~Deter, Henryk~Schömig, Peter N.~Rolf, Michael, Auflage: 10005, Auflage/Ausgabe: 5. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 235, Fachschema: Wirtschaft / Lexikon, Handbuch, Jahrbuch~Englisch / Fachwörterbuch Wirtschaft, Sprache: Englisch, Bildungszweck: für die Hochschule, Thema: Optimieren, Fachkategorie: Nachschlagewerke: Spezialwörterbücher, Thema: Verstehen, Text Sprache: eng ger, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: cometis publishing GmbH, Verlag: cometis publishing GmbH, Verlag: cometis publishing GmbH & Co. KG, Länge: 147, Breite: 106, Höhe: 15, Gewicht: 161, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger: A5014213 A3453115, Vorgänger EAN: 9783980946124, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Internationale Lagertitel, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0010, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1806241

    Preis: 29.90 € | Versand*: 0 €
  • Bartneck, Christoph: Mensch-Roboter-Interaktion
    Bartneck, Christoph: Mensch-Roboter-Interaktion

    Mensch-Roboter-Interaktion , Die Rolle der Roboter in der Gesellschaft wächst und diversifiziert sich ständig und bringt eine Vielzahl von Fragen mit sich, die die Beziehung zwischen Robotern und Menschen betreffen. Dieses Lehrbuch zur Mensch-Roboter-Interaktion bietet einen umfassenden Überblick über die interdisziplinären Themen, die für die moderne Forschung von zentraler Bedeutung sind. Studenten und Forscher aus den Bereichen Robotik, künstliche Intelligenz, Informatik, Elektrotechnik sowie Psychologie, Soziologie und Design finden darin einen prägnanten und verständlichen Leitfaden zum aktuellen Stand des Fachgebiets: - Funktion, Design und Leistungsbewertung von Robotern - Kommunikationsmodalitäten wie Sprache, nonverbale Kommunikation und die Verarbeitung von Emotionen - ethische Fragen rund um den Einsatz von Robotern heute und im Kontext unserer künftigen Gesellschaft. Zahlreiche Beispiele und farbige Abbildungen veranschaulichen die verschiedenen Themenfelder. Diskussionsfragen und relevante Literatur am Ende des Kapitels tragen zur Vertiefung bei. Aus dem Inhalt: - Was ist Mensch-Roboter-Interaktion? - Wie ein Roboter funktioniert - Design - Interaktion im Raum - Nonverbale Interaktion - Verbale Interaktion - Wie Menschen Roboter wahrnehmen - Emotionen - Forschungsmethoden - Anwendungen - Roboter in der Gesellschaft - Die Zukunft Neu in der 2. Auflage: Abschnitte zu kollaborativen Robotern, Roboterteams, Roboterschnittstellen; Maschinelles Lernen; Roboter in der Gesellschaft, in denen neue technische Entwicklungen sowie gesellschaftliche Veränderungen berücksichtigt werden. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 49.99 € | Versand*: 0 €
  • Diagne, Souleymane Bachir: Von Sprache zu Sprache
    Diagne, Souleymane Bachir: Von Sprache zu Sprache

    Von Sprache zu Sprache , Es ist nicht zu leugnen, dass dem Übersetzen oftmals ein Moment der Gewalt innewohnt, insbesondere wenn man die koloniale Vergangenheit Europas betrachtet. Dennoch legt der franko-senegalesische Philosoph und postkoloniale Denker Souleymane Bachir Diagne in seiner Übersetzungstheorie den Fokus auf den Begriff der Gastfreundschaft: Im Gegensatz zu denjenigen, die meinen, adäquat übersetzen könne nur eine Person, die der Identität der Autor:in nahesteht, liegt für Diagne der Wert des Übersetzens gerade in der Bemühung, eine Fremdheit zu überbrücken. Dadurch, dass im respektvollen und empathischen Annähern des Fremden und Eigenen neue sprachliche Wege freigelegt werden, entsteht nicht nur ein wertvoller interkultureller Dialog, sondern es wird auch ein Beitrag zur einzigen universalen Sprache geleistet, die menschenmöglich ist: der Humanität. , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 23.00 € | Versand*: 0 €
  • Was sind Motor-Kennzahlen?

    Motor-Kennzahlen sind Messgrößen, die Aufschluss über die Leistungsfähigkeit eines Motors geben. Dazu gehören beispielsweise die maximale Leistung, das maximale Drehmoment, der Hubraum oder der Kraftstoffverbrauch. Diese Kennzahlen sind wichtig, um die Leistung und Effizienz eines Motors zu bewerten und zu vergleichen.

  • Welche Vorteile bieten dimensionslose Kennzahlen?

    Dimensionslose Kennzahlen bieten den Vorteil, dass sie unabhängig von den Einheiten sind, in denen die Größen gemessen werden. Dadurch können sie leichter verglichen und interpretiert werden. Zudem ermöglichen sie eine vereinfachte mathematische Analyse und Modellierung von Zusammenhängen zwischen verschiedenen Größen.

  • Was sagen die Kennzahlen aus?

    Die Kennzahlen geben einen quantitativen Einblick in die Leistung und Finanzlage eines Unternehmens. Sie ermöglichen es, die Entwicklung über einen bestimmten Zeitraum zu analysieren und Vergleiche mit anderen Unternehmen oder Branchen anzustellen. Durch die Kennzahlen können Stärken und Schwächen identifiziert werden, um strategische Entscheidungen zu treffen. Sie dienen auch als Grundlage für Investoren, um die Rentabilität und Risiken eines Unternehmens zu bewerten. Letztendlich sagen die Kennzahlen aus, wie effektiv ein Unternehmen operiert und wie erfolgreich es in der Erreichung seiner Ziele ist.

  • Was sind Kennzahlen im Controlling?

    Kennzahlen im Controlling sind quantifizierbare Größen, die dazu dienen, die Leistung und Effizienz eines Unternehmens zu messen und zu überwachen. Sie dienen als Instrumente zur Steuerung und Kontrolle von Unternehmensprozessen und ermöglichen es, Abweichungen von den Unternehmenszielen frühzeitig zu erkennen. Kennzahlen können sowohl finanzielle als auch nicht-finanzielle Informationen umfassen und werden in Form von Berichten und Dashboards visualisiert, um Entscheidungsträgern eine fundierte Basis für ihre Entscheidungen zu bieten. Sie helfen dabei, die Unternehmensperformance zu analysieren, Trends zu identifizieren und zukünftige Entwicklungen vorherzusagen.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.