Produkt zum Begriff Zweifel:
-
Die Zweifel des Homer Spiegelman (Kloepfer, Inge)
Die Zweifel des Homer Spiegelman , Nach dem Unfalltod seiner Mutter, den er als Achtjähriger miterleben muss, wächst Homer in einer New Yorker Großfamilie auf. Stigmatisiert mit dem Attribut des Unglücklichen wird er immer mehr zum Außenseiter, sein gleichaltriger Cousin Matt, mit dem er seit seiner Kindheit wie mit einem Bruder verbunden ist, zu seinem Gegenspieler. Die Rollen scheinen wie bei Kain und Abel klar verteilt: Matt ist der Sonnyboy, dem mit Leichtigkeit alles gelingt, ein scheinbar blitzsauberer Charakter. Homer dagegen der verschlossene Einzelgänger, der sich selbst im Weg steht, dem man misstraut. Auf ihnen beiden ruhen gleichermaßen die Hoffnungen der jüdischen Familie: Homer und Matt sollen es weiterbringen als ihre Väter. Beide zieht es nach Manhattan, in die Welt des großen Geldes, getrieben von den Erwartungen ihrer Familien, an der Wall Street ein Vermögen zu machen. Und beiden gelingt die ersehnte Karriere. Matt wird ein erfolgreicher Analyst, Homer ist der gefürchtete Staranwalt der New Yorker Hochfinanz, der hart am Wind segelt, härter als die meisten seiner Konkurrenten es sich trauen. Und der darin auch seiner Familie nicht mehr geheuer ist. Als Homer erfährt, dass Matt bald sterben muss, gerät seine Welt ins Wanken und er beginnt an dem Weg, den er einst eingeschlagen hat, zu zweifeln. Auf seiner Identitätssuche kommt er einem dunklen Geheimnis seines Cousins auf die Spur. Und immer mehr rückt seine Halbschwester Sandy ins Zentrum der Geschehens. Sie ist es schließlich, die Homer nach einer dramatischen Lebenswende der Versöhnung mit seinem Schicksal näherbringt. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 202303, Produktform: Leinen, Autoren: Kloepfer, Inge, Seitenzahl/Blattzahl: 400, Keyword: New York; Wall Street; Hochfinanz; Familienroman; Rechtsanwalt, Thema: Eintauchen, Warengruppe: HC/Belletristik/Romane/Erzählungen, Fachkategorie: Moderne und zeitgenössische Belletristik, Thema: Entspannen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Osburg Verlag, Verlag: Osburg Verlag, Verlag: Osburg Verlag GmbH, Länge: 233, Breite: 147, Höhe: 39, Gewicht: 762, Produktform: Gebunden, Genre: Belletristik, Genre: Belletristik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0060, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 26.00 € | Versand*: 0 € -
Carolin Emcke - Für den Zweifel (Emcke, Carolin~Strässle, Thomas)
Carolin Emcke - Für den Zweifel , »Es gibt eine Formulierung, die Sie häufig verwenden und die mir ans Herz gewachsen ist: irritierbar sein. Können Sie schildern, was die Voraussetzungen dafür sind? Und vielleicht auch, wie man es wird? Und wie man es bleibt?« »Wie man es wird oder wie man es bleibt, weiß ich nicht genau. Mit irritierbar sein meine ich, dass man noch staunen kann. Dass man sich überraschen lässt von Eindrücken, von Menschen, von Situationen. Aber eben auch von Argumenten, die man vorher nicht bedacht hat. Dass man bezweifeln kann, was man bis gestern gedacht hat. Oder wovon man geprägt wurde oder was man geliebt hat. Ich glaube, das ist das Leben. Dass einem Dinge widerfahren können, die das umwerfen, wer man vorher war oder was man vorher dachte oder was man vorher liebte. Auch in Bezug auf die Musik. Plötzlich etwas Neues hören zu können, in meinem Fall zum Beispiel Jazz, den ich relativ spät entdeckt habe. Dass man musikalisch oder ästhetisch berührbar bleibt und durchlässig. Sich zu öffnen für Erfahrungen, das heißt für mich irritierbar sein. Eine anti-orthodoxe Haltung. Genau, anti-orthodox. Ich glaube, wenn mich irgendetwas abschreckt, dann ist das Orthodoxie, dann ist das Dogmatik. Irritierbarkeit ist etwas, das ich mir unbedingt erhalten möchte.« , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20220310, Produktform: Leinen, Titel der Reihe: Kampa Salon##, Autoren: Emcke, Carolin~Strässle, Thomas, Seitenzahl/Blattzahl: 192, Keyword: Begehren; Gesellschaft; Kosovo; Streitraum; Publizistin; Fanatismus; Friedenspreis des Deutschen Buchhandels; Afghanistan; Humanismus; Desinformation; Gegen den Hass; Lüge; Hass; Glauben; Philosophin; Intellektuelle; Denken; Krisengebieten; Musik; Reporterin; Nicaragua, Fachschema: Erinnerung / Literatur, Warengruppe: HC/Belletristik/Biographien, Erinnerungen, Fachkategorie: Biografien: allgemein, Thema: Auseinandersetzen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Kampa Verlag, Verlag: Kampa Verlag, Verlag: Kampa Verlag AG, Länge: 209, Breite: 130, Höhe: 18, Gewicht: 267, Produktform: Gebunden, Genre: Belletristik, Genre: Belletristik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2824268
Preis: 22.00 € | Versand*: 0 € -
Im Zweifel gegen das Kind (Howard, Sonja~Reitzig, Jessica)
Im Zweifel gegen das Kind , Sorgerechtsstreitigkeiten sind der Horror für Kinder - noch dazu werden regelmäßig ihre Rechte durch Familiengerichte, Jugendämter und die Polizei massiv verletzt. Schon Säuglinge werden von ihrer Hauptbezugsperson getrennt, Kinder ohne Not ins Heim gesteckt. Die Kinderschutzexpertin Sonja Howard und die Journalistin Jessica Reitzig kritisieren ein Justizsystem voller Fehlurteile und Willkür. In acht Erlebnisberichten von Müttern und Vätern zeigen sie, wie reformbedürftig unser Rechtsstaat ist und bieten Lösungen für die Misere. Damit es in Zukunft heißt: Im Zweifel für das Kind. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 2, Erscheinungsjahr: 20230919, Produktform: Kartoniert, Autoren: Howard, Sonja~Reitzig, Jessica, Auflage: 23002, Auflage/Ausgabe: 2, Seitenzahl/Blattzahl: 368, Themenüberschrift: PSYCHOLOGY / General, Keyword: Betreuungsmodell; Bindungsintoleranz; Eltern; Entfremdung; Familiengericht; Gewalt; Gutachter; Inobhutnahme; Jugendamt; Justiz; Kinderrechte; Kinderschutz; Kindeswohl; Konflikt; Missbrauch; Männerrechtler; Scheidung; Sorgerecht; Staatsgewalt; Trennung; Umgang; Umgangsrecht; Wechselmodell, Fachschema: Beziehung (psychologisch, sozial)~Familienrecht~Jugendhilfe~Kindschaftsrecht - Kindschaftssachen~Polizei - Kriminalpolizei - Schutzpolizei - Volkspolizei~Familie / Psychologie~Psychologie / Familie, Ehe, Liebe, Partnerschaft, Freundschaft~Scheidung / Kinderliteratur, Jugendliteratur~Kind / Scheidungskind~Scheidungskind~Sorgerecht~Soziologie / Familie, Jugend, Alter~Trennung / Kinderliteratur, Jugendliteratur~Kindesmissbrauch~Missbrauch / Kindesmissbrauch~Gewalt, Fachkategorie: Soziologie: Familie und Beziehungen~Polizei und Sicherheitsdienste~Familienpsychologie~Familienrecht: gesetzliche Vormundschaft~Familienrecht: Kinder~Psychotherapie: Paare und Familien~Ratgeber: Familie und Partnerschaft~Frühe Kindheit: Familie~Kinder/Jugendliche: Persönliche und soziale Themen: Scheidung, Trennung, Zerfall der Familie~Kindesmissbrauch~Häusliche Gewalt, Thema: Auseinandersetzen, Warengruppe: HC/Politikwissenschaft/Soziologie/Populäre Darst., Fachkategorie: Kinder- und Jugendhilfe, Thema: Orientieren, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Econ Verlag, Verlag: Econ Verlag, Verlag: Econ-Verlag, Länge: 205, Breite: 134, Höhe: 33, Gewicht: 434, Produktform: Klappenbroschur, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Relevanz: 0030, Tendenz: -1,
Preis: 20.99 € | Versand*: 0 € -
Funke, Ulrike: Interaktion und Kommunikation im Autismus-Spektrum
Interaktion und Kommunikation im Autismus-Spektrum , Autismus-Spektrum-Störungen sind Störungen der Informations- und Wahrnehmungsverarbeitung. Der ganzheitliche Therapieansatz Komm!ASS® baut hierauf auf: Ein Hinführen zu spezifischen, positiv empfundenen Reizen sowie häufige Modalitätenwechsel und beständige Hilfen zur Selbstregulation verbessern die Wahrnehmung und die gesamte (Interaktions-)Entwicklung der Patientinnen und Patienten. Durch die gestärkte Eigen- und Fremdwahrnehmung wird Selbstbewusstsein und Selbstwirksamkeit gefördert. Die Patientinnen und Patienten lernen Wünsche zu äußern, diese einzufordern, aber auch abzuwarten und eigene Bedürfnisse zurückzustellen. Mithilfe von "Führen" soll gemeinsame und geteilte Aufmerksamkeit erreicht und Imitation und Modelllernen ermöglicht werden - Grundlage für Kommunikation und Sprachanbahnung. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 35.00 € | Versand*: 0 €
-
Ist Zweifel gefährlich?
Zweifel an sich ist nicht per se gefährlich. Im Gegenteil, Zweifel kann eine gesunde und kritische Denkweise fördern und dazu beitragen, dass man verschiedene Perspektiven und Möglichkeiten in Betracht zieht. Allerdings kann übermäßiger oder anhaltender Zweifel zu Unsicherheit, Entscheidungsunfähigkeit und Angst führen, was potenziell negative Auswirkungen haben kann.
-
Liebe oder Zweifel?
Liebe und Zweifel sind zwei unterschiedliche Emotionen, die oft miteinander verbunden sind. In einer Beziehung kann es natürlich Zweifel geben, aber wenn die Liebe stark genug ist, können diese Zweifel überwunden werden. Es ist wichtig, offen und ehrlich miteinander zu kommunizieren, um diese Zweifel anzusprechen und gemeinsam daran zu arbeiten, sie zu überwinden.
-
Zweifel an Vater
Es ist normal, Zweifel an seinem Vater zu haben, da niemand perfekt ist und jeder Fehler macht. Es ist wichtig, offen und ehrlich mit seinem Vater über diese Zweifel zu sprechen, um Missverständnisse zu klären und eine bessere Beziehung aufzubauen. Man sollte auch bedenken, dass Väter oft ihr Bestes geben und ihre Liebe auf unterschiedliche Weise zeigen können.
-
Warum gibt es Zweifel?
Es gibt verschiedene Gründe, warum es Zweifel geben kann. Zum einen können Zweifel aufgrund von Unsicherheit oder fehlenden Informationen entstehen. Zum anderen können Zweifel auch durch widersprüchliche Beweise oder Meinungen hervorgerufen werden. Zudem können persönliche Erfahrungen oder Ängste Zweifel auslösen.
Ähnliche Suchbegriffe für Zweifel:
-
Micucci, Sarah: Pflege lernen mit Fällen, Interaktion - Kommunikation - Ethik
Pflege lernen mit Fällen, Interaktion - Kommunikation - Ethik , Lernen mit Fällen - so werden Sie fit für jede Pflegesituation! In der generalistischen Pflegeausbildung werden Sie in vielen verschiedenen Praxisfeldern eingesetzt und müssen das Gelernte ständig neu hinterfragen. Damit Ihnen das gelingt, üben Sie in diesem Buch, Ihr Wissen individuell anzuwenden und lernen wie Beziehungsaufbau mit Patienten, Bewohnern, An- und Zugehörigen gelingen kann. Sie lernen den Umgang mit Trauer, Verlust, Überforderung, interkultureller Kommunikation und vieles mehr. Dieses Buch begleitet Sie über die drei Jahre Ausbildungszeit und hilft Ihnen ganz besonders bei den Prüfungen zu Kompetenzbereich IV.. Das Buch eignet sich für: Auszubildende Pflegefachfrau bzw. Pflegefachmann , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 25.00 € | Versand*: 0 € -
Bartneck, Christoph: Mensch-Roboter-Interaktion
Mensch-Roboter-Interaktion , Die Rolle der Roboter in der Gesellschaft wächst und diversifiziert sich ständig und bringt eine Vielzahl von Fragen mit sich, die die Beziehung zwischen Robotern und Menschen betreffen. Dieses Lehrbuch zur Mensch-Roboter-Interaktion bietet einen umfassenden Überblick über die interdisziplinären Themen, die für die moderne Forschung von zentraler Bedeutung sind. Studenten und Forscher aus den Bereichen Robotik, künstliche Intelligenz, Informatik, Elektrotechnik sowie Psychologie, Soziologie und Design finden darin einen prägnanten und verständlichen Leitfaden zum aktuellen Stand des Fachgebiets: - Funktion, Design und Leistungsbewertung von Robotern - Kommunikationsmodalitäten wie Sprache, nonverbale Kommunikation und die Verarbeitung von Emotionen - ethische Fragen rund um den Einsatz von Robotern heute und im Kontext unserer künftigen Gesellschaft. Zahlreiche Beispiele und farbige Abbildungen veranschaulichen die verschiedenen Themenfelder. Diskussionsfragen und relevante Literatur am Ende des Kapitels tragen zur Vertiefung bei. Aus dem Inhalt: - Was ist Mensch-Roboter-Interaktion? - Wie ein Roboter funktioniert - Design - Interaktion im Raum - Nonverbale Interaktion - Verbale Interaktion - Wie Menschen Roboter wahrnehmen - Emotionen - Forschungsmethoden - Anwendungen - Roboter in der Gesellschaft - Die Zukunft Neu in der 2. Auflage: Abschnitte zu kollaborativen Robotern, Roboterteams, Roboterschnittstellen; Maschinelles Lernen; Roboter in der Gesellschaft, in denen neue technische Entwicklungen sowie gesellschaftliche Veränderungen berücksichtigt werden. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 49.99 € | Versand*: 0 € -
Diagne, Souleymane Bachir: Von Sprache zu Sprache
Von Sprache zu Sprache , Es ist nicht zu leugnen, dass dem Übersetzen oftmals ein Moment der Gewalt innewohnt, insbesondere wenn man die koloniale Vergangenheit Europas betrachtet. Dennoch legt der franko-senegalesische Philosoph und postkoloniale Denker Souleymane Bachir Diagne in seiner Übersetzungstheorie den Fokus auf den Begriff der Gastfreundschaft: Im Gegensatz zu denjenigen, die meinen, adäquat übersetzen könne nur eine Person, die der Identität der Autor:in nahesteht, liegt für Diagne der Wert des Übersetzens gerade in der Bemühung, eine Fremdheit zu überbrücken. Dadurch, dass im respektvollen und empathischen Annähern des Fremden und Eigenen neue sprachliche Wege freigelegt werden, entsteht nicht nur ein wertvoller interkultureller Dialog, sondern es wird auch ein Beitrag zur einzigen universalen Sprache geleistet, die menschenmöglich ist: der Humanität. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 23.00 € | Versand*: 0 € -
Einfache Sprache
Einfache Sprache , So schwer wie nötig, so einfach wie möglich - diese Formel gilt für Texte jenseits literarischer Formate. Verständlichkeit und Nachvollziehbarkeit stehen im Vordergrund der einfachen Sprache. Kurze, klar strukturierte Sätze und die Vermeidung von Fremdwörtern und komplizierten Formulierungen sind weitere Merkmale einer Sprache für die alltägliche Kommunikation. Diese ist beispielsweise in Behörden, aber auch in der Unternehmenskommunikation oder in medizinischen Einrichtungen von besonderer Bedeutung. Die beiden Normen DIN 8581-1 und DIN ISO 24495-1 enthalten die Hinweise für die Gestaltung von einfacher Sprache. Die zwei Dokumente sind in diesem Band zusammengefasst und in optimaler Lesbarkeit aufbereitet. Mit dem Band "Einfache Sprache" aus dem Haus DIN Media erhalten Sie: DIN 8581-1:2024-05 "Einfache Sprache - Anwendung für das Deutsche - Teil 1: Sprachspezifische Festlegungen" DIN ISO 24495-1:2024-03 "Einfache Sprache - Teil 1: Grundsätze und Leitlinien" Das Buch "Einfache Sprache" bietet eine Preisersparnis im Vergleich zum Kauf der Einzelnormen. Das Buch richtet sich an:Öffentliche Verwaltung, Marketingagenturen, Marketing- oder Kommunikationsabteilungen von Firmen, Textagenturen, Verlage, Aus- und Fortbildungszentren, (Fach-)Hochschulen , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 29.90 € | Versand*: 0 €
-
Was sind Existenz-Zweifel?
Existenz-Zweifel sind Gedanken oder Überlegungen, die die eigene Existenz in Frage stellen. Sie können auftreten, wenn man sich unsicher oder verwirrt über seine Identität, seinen Zweck im Leben oder die Realität um einen herum fühlt. Existenz-Zweifel können zu einer existenziellen Krise führen und erfordern oft eine tiefere Reflexion und Selbstreflexion, um sie zu überwinden.
-
Habe Zweifel am Tiermedizinstudium.
Es ist normal, Zweifel zu haben, insbesondere wenn es um die Wahl eines Studiums geht. Es könnte hilfreich sein, sich mit aktuellen oder ehemaligen Tiermedizinstudierenden auszutauschen, um mehr über ihre Erfahrungen und Herausforderungen zu erfahren. Es könnte auch hilfreich sein, Praktika oder Hospitationen in Tierkliniken oder -praxen zu absolvieren, um einen besseren Einblick in den Beruf zu bekommen und zu sehen, ob es wirklich das Richtige für dich ist.
-
Was sind große Zweifel?
Große Zweifel sind starke Unsicherheiten oder Bedenken, die eine Person in Bezug auf eine bestimmte Situation, eine Entscheidung oder eine Überzeugung hat. Sie können dazu führen, dass man sich unsicher oder unentschlossen fühlt und Schwierigkeiten hat, eine klare Meinung oder einen klaren Standpunkt einzunehmen. Große Zweifel können auch dazu führen, dass man sich selbst in Frage stellt oder an seinen Fähigkeiten und Überzeugungen zweifelt.
-
Ist Zweifel ein Gefühl?
Ist Zweifel ein Gefühl? Diese Frage kann unterschiedlich beantwortet werden, da Zweifel als eine Art emotionale Reaktion auf Unsicherheit oder Unklarheit betrachtet werden kann. Einige argumentieren, dass Zweifel tatsächlich ein Gefühl ist, da es oft von einer inneren Unruhe begleitet wird und Einfluss auf unsere Stimmung und unser Verhalten haben kann. Andere sehen Zweifel eher als kognitive Reaktion, die aus dem Nachdenken über Informationen oder Situationen entsteht. Letztendlich hängt die Definition davon ab, wie man Gefühle und Gedanken voneinander abgrenzt und interpretiert.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.